aktuelles
news-1172463_1280

Vorübergehend raus aus der PKV: Status sichern statt kündigen

Junge Akademiker, die während ihres Studiums privat krankenversichert waren und deren erstes Gehalt unter der Einkommensgrenze liegt, müssen von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln. Durch eine Anwartschaft können Sie ihren Status vorübergehend sichern. So ist eine Rückkehr in die PKV zu alten Bedingungen möglich.

Gründe für ein vorübergehendes Verlassen der privaten Krankenversicherung gibt es noch mehr

Elementarschadenversicherung: Durch individuelle Schutzmaßnahmen Schäden möglichst vermeiden

Die Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) rät daher Eigenheimbesitzern, alles an technischen Möglichkeiten zu nutzen, um das Eigenheim vor Elementarschäden zu schützen. Mehr…

Kriegsausbruch im Urlaubsland: Greift die Reiserücktrittskostenversicherung?

Wer eine Reise bucht, schließt häufig gleich mit der Buchung eine Reiserücktrittskostenversicherung ab. Doch welche Rücktrittsfälle sind damit eigentlich abgesichert? Die Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) klärt auf. mehr…

Herbstzeit: Hauptsaison für Wildunfälle

Wie Autofahrer sich im Falle eines Wildunfalls verhalten sollten, hat die Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) zusammengestellt.

mehr…

Immobilienverkauf: Was wird aus der Gebäudeversicherung?

Wer eine Immobilie veräußert, kann auch die bestehende Gebäudeversicherung auf den neuen Eigentümer übertragen. Das tut er, indem er den Verkauf und den neuen Eigentümer dem Versicherer mitteilt. Nach Eintrag ins Grundbuch geht dann der Versicherungsvertrag auf den neuen Eigentümer über. Der Verkäufer kann den Versicherungsvertrag aber auch einfach fristgerecht kündigen.  mehr…

Wenn die Eltern ins Pflegeheim ziehen: Was in puncto Versicherungen zu beachten ist

Ziehen alte Menschen in ein Pflegeheim um und hinterlassen ein leerstehendes Eigenheim, gibt es für die Angehörigen einiges zu beachten. Zum Beispiel, wie es mit diversen Versicherungen weitergeht. Woran unbedingt zu denken ist, erläutert der Fachanwalt für Versicherungsrecht Stefan Schneider von der Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht im Deutschen Anwaltverein. Mehr…

Hundehalter aufgepasst: So wichtig ist die Hundehalter-Haftpflichtversicherung

Die Corona-Zeit haben viele Familien genutzt, um sich einen Hund anzuschaffen. Das sorgt für Abwechslung und Beschäftigung. Neben Pflege und Erziehung des Vierbeiners darf jedoch ein Grundsatz nicht ignoriert werden: Stellt der Hund etwas an, haftet der Halter. Eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung hält die Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) daher für unverzichtbar.

mehr…

Merkblatt für Opfer der Flutkatastrophe: Wie müssen die Schäden jetzt dem Versicherer gemeldet werden?

Die Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht hat für Geschädigte der Flutkatastrophe ein Merkblatt herausgegeben, aus dem hervorgeht, worauf zu achten ist, wenn die entstandenen Schäden dem Versicherer gemeldet werden. Dieses Merkblatt kann hier heruntergeladen werden